
Wir lieben Musik
Unterholz - Zehn Jahre, zahlreiche Geschichten
Vor zehn Jahren begann alles mit einer einfachen Idee: Menschen zusammenzubringen, welche die Liebe zur Musik und zur Natur teilen. Was damals im Kleinen begann, ist heute zu einem Event gewachsen, das für viele zu einem jährlichen Highlight geworden ist. Mit Leidenschaft, Engagement und einer einzigartigen Community ist das Unterholz Festival zu einem Ort geworden, an dem elektronische Musik und das Leben in Mitten der Natur gefeiert werden. Wir haben unsere Wurzeln in der Region geschlagen und in der kreativen Szene verankert – und wir freuen uns darauf, diese Reise mit euch weiterzugehen.
Denn das Unterholz ist mehr als ein Festival: Es ist der Moment, wo Musik und Menschen zu einer Erinnerung werden.
Verhaltensregeln
Unser Festival ist dann wirklich gut, wenn sich alle Menschen wohlfühlen und den Tag genießen können. Wir alle sind das Unterholz und füreinander da. Deshalb herrschen bei uns Regeln, die es zu beachten gilt. Ein Verstoß dieser Regeln führt zum Ausschluss der Veranstaltung und gegebenenfalls zu weiteren rechtlichen Schritten.
Nein zu Diskriminierung
Jegliche Formen von Hass, Übergriffigkeit, Rassismus, Sexismus, Ableismus oder andere Diskriminierungen werden nicht toleriert.
Nein zu jeder Art von Gewalt
Das Ausüben oder Androhen von physischer oder psychischer Gewalt wird nicht geduldet.
Nein zu rechten Symbolen
Wir dulden keine rechten Symbole, Schriftzüge oder Nationalflaggen. Tattoos oder Piercings mit rechten Symbolen müssen verdeckt oder abgenommen werden.
Nein zu illegalen Drogen
Der offene Konsum von illegalen Drogen ist auf dem gesamten Gelände verboten.
Individuelle Grenzen
Nur ein Ja ist ein Ja. Und ein Nein ist ein Nein. Respektiere individuelle Grenzen und handle immer unter Einvernehmen nach dem Konzenzprinzip.
Definition von Übergriffigkeit
Wo ein Übergriff oder eine Diskriminierung beginnt, bestimmt die betroffene Person. Ihre Wahrnehmung und Einschätzung wird nicht in Frage gestellt.
Hinschauen statt weggucken
Wir wollen eine Kultur des Hinsehens schaffen. Potentielle Opfer sollen gesehen und potentielle Täter sollen abgeschreckt werden. Jeder Verdacht darf gemeldet werden.
Sei ein Verbündeter
Wir sind füreinander da. Solidarisiere dich mit diskriminierten Personen und Gruppen. Kenne deine Privilegien und setze sie verantwortungsbewusst für andere ein.
Anreise
Vom Pforzheimer Hauptbahnhof die Buslinie 6 Richtung Wilferdinger Höhe bis zur Haltestelle Fachmarktzentrum. Dann zehn Minuten Fußweg. Parkplätze sind begrenzt vorhanden.